Im Sommer steht endlich mal wieder Urlaub an; also "Urlaub-mit-Wegfahren" ;-) Dänemark soll das Ziel sein ... und da ein solcher Urlaub schon ein paar Jahre her ist bei mir, freue ich mich natürlich umso mehr drauf und bin schon jetzt fleißig am Lesen über Land & Leute.
Dabei bin ich heute über den Begriff kimbrische Halbinsel gestossen und wollte natürlich wissen, was man darunter genau versteht. Als solche wird die Halbinsel bezeichnet, die ab dem Durchfluss der Elbe durch Schleswig-Holstein nach Norden ausbreitet. Begrenzt wird sie (klar) einerseits von der Elbe, andererseits von der Schaale (auch ein Fluß, von dem ich noch nie etwas gehört habe -- kann man aber sich für die nächste Runde "Stadt Land Fluß" mal wieder gebrauchen...). Diese Halbinsel umfasst also sowohl den Teil Hamburgs, der nördlich der Elbe liegt, einen Großteil Schleswig-Holsteins und das komplette dänische Festland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen