Donnerstag, 12. Februar 2015

Tag 32: Bahnbrechende Erfindung....

... heute mal aufgrund der Tatsache, daß ich nach über 16 Stunden Arbeit etwas müde bin, nur ein ganz kurzer Beitrag, den ich aber dennoch heute interessant fand:

Am 12. Februar 1884 (also vor genau 131 Jahren) wird der Füllfederhalter (wie er dem Aufbau nach bis heute bekannt ist) in den Vereinigten Staaten patentiert. Erfinder (und Patenteinhaber) ist Lewis Edson Waterman. Füllfederhalter gab es schon etliche Jahre zuvor, 1636 wurde ein Gerät mit drei ineinander geschobenen Gänsekeilen von Daniel Schwenter entworfen. Diese war der erste Schritt, aber als Schreibgerät noch lange nicht massentauglich. Erfolgreich war die Erfindung erst, als das Schreibgerät nach zahlreichen Weiterentwicklungen mit einer Goldfeder und dem dazugehörigen Hartgummi versehen wurde, ebenso wie mit der Tatsache, daß die Tinte gleichmäßig floß.

Die Kombination aller drei Eigenschaften war erst möglich, als Waterman den sogenannten Tintenleiter erfand, der v.a. für den gleichmäßigen Fluß der Tinte verantwortlich war. Mit der Anmeldung des Patentes begann der Siegeszug des Füllfederhalters und hat ihn bis heute zu einem wesentlichen Schreibinstrument gemacht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen